Herbstkonzert in St. Josef, Baden-Baden
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause feiern wir, der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden, den Neubeginn unseres Konzertlebens mit einem Benefizkonzert. Getreu dem titelgebenden Motto „Jesus, give me a song“ lädt der Chor alle Freunde des Gospels am Sonntag, 20. November 2022, um 19 Uhr, in die Josefskirche in der Lichtentaler Straße 90, ein.
Die Dankbarkeit, dass Singen in Chorformation wieder möglich ist, spiegelt sich auch im Programm wider, das von Zuversicht, Hoffnung und Freude geprägt ist. Zu den typischen Praise and Worship-Songs gehören Lieder wie „How excellent are your way“ und „Lean on me“, viel Rhythm und Swing transportieren die Spirituals „Go, Mary, Go“, „Goin‘ to Bethlehem“ und der Traditional „In that great gettin‘ up morning‘“. Schon seit vielen Jahren begeistert sich der Chor auch für traditionelle afrikanische Vokalmusik, und so runden „Modimo“ und „African Prayer“ das Konzert ab.
Josef Kopyciok, Dennis Seiter und Marie-France Steiner sorgen als Solisten für den Leadgesang, instrumental unterstützt werden wir durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Gebhard Lohmüller am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zur Untersützung der Gemeinde und für die weitere Chorarbeit werden dankbar entgegengenommen.
Badisches Tagblatt: „‚Das war sooo ein Glücksgefühl, als wir endlich wieder mit dem Proben begonnen hatten‘, erinnert sich Martina Simonis vom Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. Das war schon im Sommer vor einem Jahr, aber der Weg bis zum ersten Konzert des Chores nach der Pandemie war damals noch weit. Jetzt endlich steht man kurz vor dem Ziel. Sein traditionalles Herbskonzert wird der Spiritual- und Folklorechor am 20. November geben, diesmal nicht in der Autobahnkirche, sondern in der Baden-Badener Kirche St. Josef. Mit einem …“ weiterlesen… 05.11.2022 | Baden-Baden
Abschied von Sandra
Der Chor trauert um Sandra. Sie ist am Montag, den 31.01.2022 nach langer Krankheit und doch überraschend verstorben. Wir verlieren ein über die Maßen aktives Mitglied unseres Chores und das macht uns fassungslos. Wir werden sie sehr vermissen. Es bleibt die Erinnerung an unzählige gemeinsame Stunden, die mit ihrer Spontanität, Fröhlichkeit und ihrem ansteckenden Lachen unvergesslich waren. Unvergesslich waren auch ihre Moderationen bei unseren Konzerten, die eine mit entscheidende Wirkung der vorgetragenen Lieder ausmachten. Die entstandene Lücke wird nur schwer zu schließen sein. 15.02.2022
Mitgliederversammlung 2021
Badisches Tagblatt: „Corona hat tiefe Spuren hinterlassen. Das wurde bei der Mitgliederversammlung des Spritual- und Folklorechors deutlich. Obwohl es zwei Jahre abzuarbeiten galt – 2020 war die Mitgliederversammlung pandemiebedingt ausgefallen – fielen die Rückblicke des ersten und zweiten Vorstands, Jürgen Gerau und Axel Schweikert, kurz aus. In seiner Ansprache erinnerte Jürgen Gerau an das Jubiliäumsjahr 2019, in dem der Chor sein 50-jähriges …“ weiterlesen… 12.11.2021 | Lichtental, Baden-Baden
Wir proben wieder!
Liebe Freunde des Spiritual- und Folklorechors,
nach langer Pause haben wir kürzlich endlich unseren Probenbetrieb wiederaufgenommen – zur üblichen Zeit am Freitagabend und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften.
Wir hoffen, Sie bald wieder bei einem unserer Chorkonzerte begrüßen zu können.
Herzliche Grüße
Ihr Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden
Spendenaufruf für den Lesedi Show Choir in Südafrika
Liebe Freunde des Spiritual- und Folklorechors,
coronabedingt machen wir derzeit eine Zwangspause. Wie gerne würden wir Freitagabends proben und uns auf unsere Konzerte vorbereiten!
Wir sind aber nicht untätig und möchten uns heute mit einem Anliegen an Sie wenden, das uns sehr am Herzen liegt.
Seit über 10 Jahren ist der SFC mit dem Lesedi Show Choir aus Ratanda, dem Township von Heidelberg/Südafrika, befreundet. Wir haben zusammen schon zahlreiche Konzerte gegeben, zuletzt anlässlich unseres 50jährigen Jubiläums im letzten Jahr. Die Chorauftritte der Lesedi Show Choir sind sensationell und viele unserer Fans haben sie ja auch schon live erlebt. Weitere Infos zu Thabang Mokoena und dem Lesedi Show Choir finden Sie hier: https://www.lesedi-show-choir.com/projects/ bzw hier: https://www.afrikachor-heidelberg.de/deutsch/lesedi-show-choir/
Mit dem Chorleiter Thabang Mokoena stehen wir von Beginn an in engem Kontakt. Er gibt in Deutschland regelmäßig Workshops und Unterricht und verdient damit nicht nur Geld für sich, sondern auch für seine sozialen Projekte in Ratanda. Sein Ziel ist es, die jungen Leute, die mehrheitlich von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen sind, von der Straße zu holen und sie sinnvoll zu beschäftigen. Die Musik, die Auftritte, Wettbewerbe etc. stärken das Selbstbewusstsein der Chormitglieder, sorgen für einen regelmäßigen Alltag und für Beziehungen, über die letztendlich der ein oder andere eine Beschäftigung findet. Thabangs Projekte sind sinnvoll und notwendig, denn das Leben in den schwarzen Townships ist nicht einfach, wie wir bei unserem beeindruckenden Besuch in Ratanda im Jahr 2012 selbst gesehen haben.
Seit dem Frühjahr ist alles anders. Wir leben alle mit Einschränkungen und jeder hat seine Sorgen und Nöte. Südafrika aber ist ganz besonders betroffen und ist fast von Beginn an Risikogebiet. Wir konnten damals bei unserem Besuch erleben, dass die Apartheid in vielen Bereichen nur auf dem Papier abgeschafft worden ist und die Coronafolgen wirken sich in solch einer Krise natürlich vor allem auf die schwarze Bevölkerung aus. Thabang hat uns berichtet, dass sich die Situation von Tag zu Tag zuspitzt, fast alle Lesedis ohne Einkommen sind und der Frust und die Angst immer größer werden. Er versucht mit allen Mitteln, seinen 50 Lesedi-Chormitgliedern zu helfen, indem er in regelmäßigen Abständen Lebensmittelpakete verteilt.
Lebensmittel kosten Geld, das Thabang Mokoena mit Hilfe des Heidelberger Vereins Moko e.V. (https://www.moko-ev.de/) sammelt. Thabang Mokoena verwendet die Spenden ausschließlich für die Lebensmittelpakete und andere sinnvolle Dinge. So hat er z.B. kürzlich zwei Nähmaschinen angeschafft, mit denen Mundschutze genäht werden können. Moko e.V. schafft das auf Dauer nicht allein, das Geld wird langsam knapp. Moko e.V. hat daher einen Spendenaufruf gestartet, dem wir uns gerne anschließen.
Bitte unterstützen Sie Thabang Mokoena und seine Lesedis mit einer Spende an Moko e.V.!
Sie können Ihre Spende direkt dorthin überweisen:
Spendenkonto Moko e.V.
Volksbank Kurpfalz H+G Bank eG,
IBAN: DE88 6729 0100 0065 7536 00, BIC: GENODE61HD3,
Verwendungszweck: „Coronahilfe Thabang Mokoena“
Bitte geben Sie Ihre vollständige Anschrift an, damit Moko e.V. Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen kann.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen und hoffen, dass wir uns alle bald wieder bei einem unserer Chorkonzerte wiedersehen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden
In Dulci Jubilo – Unsere Weihnachtskonzerte zusammen mit dem Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl
Foto: Karl-Heinz Fischer
Badische Neueste Nachrichten: „Da ging einem das Herz auf. Nicht zum ersten Mal traten zwei so unterschiedliche Musik-Ensembles wie der Posaunenchor der Johannesgemeinde und der Spiritiual- und Folklorechor Baden-Baden am Samstagabend in der evangelischen Johanneskirche in Bühl gemeinsam auf und nicht zum ersten Mal war der gelungene Mix aus …“ weiterlesen…
In Dulci Jubilo – Unsere Weihnachtskonzerte zusammen mit dem Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl
Zum Ende des Jubiläumsjahres beschenken wir uns mit einem Ausflug in die klassische Chorliteratur. Gemeinsam mit dem Posaunenchor Bühl geben wir zwei weihnachtliche Benefizkonzerte.
Freunde festlicher Chor- und Bläsermusik sind herzlich zu diesen Konzerten am
Samstag, 14. Dezember 2019 um 19.00 Uhr in der Johanneskirche in Bühl, und am Sonntag, 15. Dezember 2019 um 19.00 Uhr in der Stadtkirche Baden-Baden eingeladen.
Für die Konzerte hat Chorleiter Axel Schweikert einige der schönsten Stücke weihnachtlicher Chorliteratur der vergangenen Jahrhunderte ausgewählt. Ein festlicher Einstieg erwartet die Zuhörer mit „Hoch tut euch auf“ und „Machet die Tore weit“, während schwungvolle Klassiker wie „Tochter Zion“, „Adeste fidelis“ und „Les anges dans nos campagnes“ für die nötige Weihnachtsfreude sorgen. Wo Spiritual- und Folklorechor drauf steht, ist auch Spiritual drin. Daher darf bei diesem klassischen Weihnachtskonzert der typische Gospelsound nicht fehlen. Mit Songs wie „Angels singin’ glory“ und „Jesus is born in Bethlehem“ präsentiert der Chor den Swing und die Farbigkeit des afroamerikanischen Gospels. Zum Ende erwartet die Zuhörer ein besonderes Konzerterlebnis: Speziell für das Weihnachtskonzert hat Chorleiter Axel Schweikert die Lieder „Hark! The herald angels sing“, „Fröhlich soll mein Herze springen“, Transeamus Bethlehem“, „Joy to the world“ und „Oh du fröhliche, oh du selige“ für Chor und Bläser neu arrangiert und einstudiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Chorarbeit werden gerne entgegengenommen.
Unsere Herbstkonzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden
Badische Neueste Nachrichten: „Lebensfreude, Hoffnung und Vertrauen: Diese drei Worte bildeten die inhaltliche Grundlage für die Konzerte des Spiritual- und Folklore-Chors Baden-Baden in der Autobahnkirche. Seit 50 Jahren leitet Axel Schweikert die Formation, der für den Chor auch auf den Leib geschneidert arrangiert. Die Stimmenzusammensetzung steht in einem guten Verhältnis von jungen und …“ weiterlesen…
Badisches Tagblatt: „50 Jahre Freude am Singen, 50 Jahre musikalische Vielfalt, 50 Jahre unter der Leitung von Axel Schweikert: Der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden hat gleich mehrere Gründe, Chorgeschichte zu feiern. Mit den beiden ausverkauften Konzerten in der Autobahnkirche St. Christophorus kann der Chor eine weitere Facette des Erfolgs in …“ weiterlesen…
How excellent are your ways
Unsere Herbstkonzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden
Auch nach 50 Jahren seit der Gründung im Jahr 1969 verbindet die Mitglieder des Spiritual- und Folklorechors Baden-Baden die Freude am Singen. Wir feiern dieses Jubiläum – wie könnte es anders sein – mit einem an Konzerten reichen Jahr. In diesem Sinne laden wir herzlich zu den diesjährigen Herbstkonzerten in die Autobahnkirche St. Christophorus, Baden-Baden, ein. Am Samstag, den 16. November um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 17. November um 15.30 Uhr wird der Chor gleichnamig mit dem neuen CD-Titel „How excellent are your ways“ sein Jubiläumsprogramm präsentieren.
Chorleiter Axel Schweikert hat für das Jubiläumsjahr eine Fülle von Neueinstudierungen erarbeitet, die nun zum ersten Mal in ihrer Gänze vorgetragen werden. Schweikerts Dankbarkeit angesichts 50 Jahre gelungener Chorarbeit spiegelt sich auch im Programm wider, das von Zuversicht, Hoffnung und Freude geprägt ist. Zu den typischen Praise and worship Songs gehören das Eingangslied „Come, sing a new song“ und das titelgebende „How excellent are your ways“. Viel Rhythm und Swing transportieren die Traditionals „Down by the riverside“, „In that Great Gettin’ up Morning“ und „Roll, Jordan, roll“, das in stakkatoartigem, sich brechende Wellen imitierendem Gesang den Fluss Jordan als Grenze zwischen irdischer Welt und Himmelreich besingt. Aber auch neue Gospelformen wie der weltbekannte Song „From a Distance“, „Give us hope“ und „Thrive“ finden sich im Programm.
Stolz sind wir natürlich auch auf die neu aufgenommene CD die wir zum Jubiläumsjahr mit dem Titel „How excellent are your ways” eingesungen haben. Die CD, die fast sämtliche in der Autobahnkirche vorgetragenen Neueinstudierungen umfasst, kann dann natürlich auch nach den Konzerten erworben werden.
Josef Kopyciok, Marie-France Steiner, Dennis Seiter, Claudia Strack und Sandra Walther sorgen als Solisten für den Leadgesang, instrumental unterstützt wird der Chor durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Gebhard Lohmüller am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion. Die Eintrittspreise für die Konzerte betragen jeweils 14,00 € für Erwachsene und 9,00 € für Schüler und Studenten.
Kartenvorbestellung ist möglich unter Tel.Nr. 07221 – 80 19 507 oder per E-Mail unter vorverkauf(at)sfc-bad.de.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass vorbestellte Karten nur bis
30 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse bereitliegen.
Ehrenamtspreis für Axel Schweikert
Badische Neueste Nachrichten: „Ehrung für ein Lebenswerk: Seit der Gründung vor 50 Jahren leitet Axel Schweikert den Spiritual- und Folklore-Chor. Beim Jubiläumskonzert wurder der Vollblutmusiker mit dem Goldenen Ehrenamtspreises der Stadt Baden-Baden ausgezeichnet. ‚Sie haben viel Zeit und Geduld investiert, haben gezeigt, was …‘“ weiterlesen…
Badisches Tagblatt: „50 Jahre erfolgreiche Chorgeschichte bedeuten auch 50 Jahre Dirigat von Axel Schweikert. Darauf hob am Samstagabend in der evangelischen Stadtkirche Baden-Baden Bürgermeister Roland Kauser beim Jubiläumskonzert des Spiritual- und Folklore-Chors Baden-Baden ab. Seit der Gründung des …“ weiterlesen…
Neue CD: How excellent are your ways
Hier ist sie: UNSERE neue CD. Bei der Gospelnight am 1. Juni wird die CD mit ausgewählten Titeln vorgestellt. Und kann natürlich auch erworben werden.
Unterstützer und Sponsoren
Die Kosten der Produktion einer Tonträgeraufnahme als CD sind für uns eine große finanzielle Herausforderung. Mit unserem Spenden- und Sponsoringaufruf im letzten Jahr haben wir Partner und Unterstützer gefunden die es ermöglicht haben, dass wir uns zum 50jährigen Bestehen ein großes Geschenk machen können.
Wir sind den Förderern die uns durch Spenden und Sponsoring untersützt haben mit größtem Dank verbunden.
|
Fahrzeugbau und mobile Transportlösungen
für Motorsport, Promotion und Technik
Victoria Boulevard D 100, 77836 Rheinmünser (Baden-Airpark)
bischoff-scheck.de
|
|
in Baden-Baden Steinbach - Egal ob Geburtstage, Hochzeiten, Fir-menfeiern oder andere Events. Bei M&M Hüttenvermietung können sie unvergessliche Stunden in einer einzigartigen Atmosphäre ver-bringen. Badisch bayerisch feiern! Bei Bedarf – alles aus einer Hand. Anfragen Tel. 07223 95 36 96
mm-huettenvermietung.de
|
|
Die GRENKE AG mit Sitz in Baden-Baden ist seit rund 40 Jahren Spezialist für Leasing, Banking und Factoring für kleine und mittel-ständische Unternehmen.
grenke.de
|
|
Eine gepflegte Hausumgebung steigert nicht nur das Wohlbefinden der Anwohner, sie sorgt auch für konstanten Werterhalt und ist die Visitenkarte Ihrer Immobilie. Wir bieten in allen Bereichen der Haus- und Gartenpflege professionelle Unterstützung.
louis-online.net
|
|
Die Dr. Rössler's Hof Apotheke ist eine traditionsreiche Apotheke im Herzen von Ba-den-Baden. Seit 1838 bieten wir unseren Kunden rund um Baden-Baden Beratung und Unterstützung rund um ihre Gesundheit.
apotheke-badenbaden.de
|
|
Die Spezialisten wenn es um ihr Recht geht. In unserer Kanzlei stehen ihnen unsere Fachanwälte in allen Rechtsgebieten zur Seite. Schnell, zuverlässig, kompetent.
Anwaltskanzlei Rassek, Ehinger & Partner - Leben Sie einfach weiter, wir bringen sie da durch.
rassek.de
|
|
Ing.-Büro für Vermessungswesen
Rastatt und Karlsruhe
geofurrer.de
|
|
Bei Fragen rund ums Automobil ist ein kompetenter und unabhängiger Ansprechpartner enorm wichtig. Unsere qualifizierten Sachverständigen helfen gerne, sei es nach einem Auto-Unfall oder wenn es um die Bewertung oder den technischen Zustand Ihres Fahrzeuges geht.
steiner-sachverstaendige.de
|
Fotos: Joerg P. Bongartz
Auf dem Laufenden bleiben mit unserem neuen Newsletter!
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, bequem per E-Mail über die Aktivitäten des Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden informiert zu werden. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse links auf dieser Seite unter „Newsletter“ melden wir uns regelmäßg, jedoch maximal etwa fünfmal im Jahr, mit Informationen zu unseren anstehenden Konzerten und anderen besonderen Anlässen.
Große Gospel-Night in der Evangelischen Stadtkirche
Der SFC-Baden-Baden feiert mit dem Gospelchor Dübendorf, Schweiz, dem Lesedi Show Choir, Südafrika und vielen begeisterten Gästen sein 50. Geburtstag in der Stadtkirche Baden-Baden am 01.06.2019.

Fotos: Joerg P. Bongartz
Badische Neueste Nachrichten: „Eine Ferienfreizeit der evangelischen Gemeindejugend an der Ostsee, eine Gruppe sangesfreudiger Jugendlicher und ein angehender Berufsmusiker mit großer Begeisterungsfähigkeit, das ist die Geschichte des Spiritual- und Folklore-Chores Baden-Baden in wenigen Worten erzählt. Beim Jubiläumskonzert in der voll besetzten evangelischen Stadtkirche wurde der ...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „‚I sing because I’m happy - Ich singe, weil ich glücklich bin‘. Dieser Titel steht exemplarisch für ein Kozert, das in dieser Kombination am Samstagabend seinesgleichen suchte. Drei Spriritual- und Gospelchöre, aus Südafrika, Schweiz und Baden-Baden setzten in musikalischer Hinsicht in der evangelischen Stadtkirche Maßstäbe ...“ weiterlesen...
01.06.2019 | Ev. Stadtkirche Baden-Baden
Große Gospel-Night in der Evangelischen Stadtkirche
Der Anlass gibt Grund zum jubeln: Unser 50jähriges Bestehen feiern wir mit einem ganz besonderen Konzert. Unter dem Motto - Drei Chöre, ein Konzert - laden wir zu einer GOSPELNIGHT am Samstag, 1. Juni 2019, um 19.00 Uhr in die evangelische Stadtkirche Baden-Baden ein. Mit diesem Konzert möchte sich der Chor bei seinen Freunden für die langjährige Treue bedanken.
Tatsächlich ist der Spiritual- und Folklorechor ein Kind der Stadtkirche. Aus einer handvoll sangesbegeisterter junger Gemeindemitglieder formierte sich unter der Leitung von Axel Schweikert im Jahr 1969 ein veritabler Chor. Da sich die Sänger vor allem dem Spiritual und der internationalen Folklore verschrieben hatten, gaben sie sich den Namen Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. So international wie das Repertoire war auch der Aktionsradius des Chors. Von Anfang an bestimmten regelmäßige Konzertreisen ins Ausland das Curriculum, freundschaftliche Beziehungen mit Chören und Folkloregruppen im In- und Ausland wurden und werden gepflegt. Da lag es auf der Hand, im Jubiläumsjahr den namensgebenden Spiritual mit einer internationalen Gospel-Night zu feiern. Zur Freude des Spiritual- und Folklorechores erklärten sich sowohl der Gospelchor Dübendorf aus der Schweiz als auch der Lesedi Show Choir aus Südafrika bereit, an dem geplanten Konzertprojekt mitzuwirken und ihren eigenen unverwechselbaren Stil einzubringen.
Mit dem Gospelchor Dübendorf aus der Schweiz verbindet den Spiritual- und Folklorechor eine langjährige Freundschaft. Anfang der 1990er-Jahre lernten sich die beiden Chorleiter Axel Schweikert und Ueli Vollenweider kennen und schätzen, seit 1994 treffen sich die beiden Chöre immer wieder zu gemeinsamen Konzerten in Deutschland oder in der Schweiz. Ähnlich wie beim Spiritual- und Folklorechor gehören zum Programm des Dübendorfer Gospelchors neben Spirituals und Gospels ein breites Repertoire aus Jazz, Blues, Hymnen und Folksongs.
Auch die Kontakte zum Lesedi Show Choir aus Südafrika reichen weit zurück. Axel Schweikert hatte 2006 in seiner Funktion als Leiter der Musikschule Heidelberg (Baden-Württemberg) die Patenschaft für die Musikschule Heidelberg (Südafrika) übernommen und die Schule mit vielfältigen Sachspenden unterstützt. Logistisch unterstützt wurde das von dem schwarzen Chorleiter Thabang Mokoena aus dem nahe Heidelberg gelegenen Township Ratanda initiierte Chorprojekt, bei dem Schwarz und Weiß gemeinsam südafrikanische Gospels einstudierten und präsentierten. Schnell fing auch der Spiritual- und Folklorechor Feuer. Afrikanische Gospels wurden in Notenschrift übertragen und geprobt, dazu die entsprechenden Tänze einstudiert. Höhepunkt des Ausflugs in die afrikanische Gospelliteratur war 2012 die Konzertreise des Spiritual- und Folklorechors nach Südafrika mit unvergesslichen gemeinsamen Konzerten. Daher ist es für den Chor eine große Freude, dass der Lesedi Show Choir zum Jubiläumsjahr den weiten Weg auf sich nimmt, um afrikanische Stimmgewalt nach Baden-Baden zu bringen.
Der Eintritt zur Gospel-Night ist frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen.
01.06.2019 | Ev. Stadtkirche Baden-Baden
Konzerte in der Autobahnkirche St. Christophorus
Fotos: Joerg P. Bongartz
Badische Neueste Nachrichten: „Ein Hauch von afroamerikanischen Klängen lag in der Luft der Autobahnkirche. Der Spiritual- und Folklorechor, der dort einmal mehr ein Heimspiel gab, hatte zum Herbstkonzert geladen und traf unter dem Motto ‚Come, sing a new song‘ passgenau den Geschmack des Publikums. Das moderne Gotteshaus füllte sich rasch bis auf den letzten Platz. Und das gleich bei zwei Konzerten. Wobei mancher ...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „Der Titel ‚Come, sing a new song‘ war am Sonntag in der Autobahnkirche St. Christophorus nicht nur als Aufforderung zu verstehen. Seit nahezu 50 Jahren begleitet diese Liedzeile, zitiert von Dirigent Axel Schweikert, den Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. Sie war auch das Thema der beiden Chorkonzerte in der Autobahnkirche. Diese war am ...“ weiterlesen...
17./18.11.2018 | Autobahnkirche Baden-Baden
Konzerte in der Autobahnkirche St. Christophorus
17./18.11.2018 | Autobahnkirche Baden-Baden
Probenwochenende in Altleiningen
Große Ereignisse fordern uns heraus: Finale Probenarbeit über ein ganzes Wochenende in Altleiningen/Pfalz für unsere CD-Aufnahme.
26.-28.10.2018 | Altleiningen
Benefiz-Gospelkonzert für die „Murgtäler Wichtel in Gernsbach“
Badische Neueste Nachrichten: „Vom Eingang her [erschallte] auf den Altarraum zugehend, stimmungsvoll, dynamisch ansteigend ein ‚Uuu...Uku...Ukuthula‘! Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden hatte unter Leitung von Axel Schweikert mit dem ersten Song die Zuhörer bereits in seinen Bann gezogen. Etwa fünfzig ausdrucksstarke Stimmen brachten im harmonischen Miteinander populäre und weniger bekannte Gospelsongs zu Gehör, alle aber mitreißend und melodiös. Sie erzählten Geschichten, die meist aus schweren und tragischen Zeiten stammen. Natürlich werden Gospels ...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „Die St. Jakobskirche konnte am frühen Sonntagabend die vielen Besucher kaum fassen. Aus nah und fern waren die Gäste angereist, um bei einem Benefizkonzert mit dem Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden das 25-jährige Bestehen des Waldorfkindergartens zu ‚Murgtäler Wichtel‘ zu feiern. 25 Kinder beherbergt aktuell die Einrichtung in der ...“ weiterlesen...
24.06.2018 | St. Jakobskirche Gernsbach
Benefiz-Gospelkonzert für die „Murgtäler Wichtel in Gernsbach“
Die Kinder des Waldorfkindergartens in Gernsbach, die „Murgtäler Wichtel“, feiern in diesem Jahr ein Jubiläum, das auch wir zu Gunsten des Kindergartens mit einem Benefizkonzert unterstützen möchten.
Sonntag, 24. Juni 2018 um 17.00 Uhr Evangelische Jakobskirche in Gernsbach
Gegründet wurde der Waldorfkindergarten vor 25 Jahren von Eltern für Ihre Kinder. Von Anfang an bildete die Waldorfpädagogik, basierend auf dem spielerischen Lernen durch Nachahmung, einem geregelten Tagesablauf und dem Feiern jahreszeitlicher Feste die Grundlage des erzieherischen Arbeitens. Wichtiger Bestandteil hierbei ist auch das tägliche Freispiel draußen im Freien. Im sinnlichen Umgang mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen die Kinder sich als Teil der Schöpfung erleben. Um gerade die Erfahrungen mit dem Wasserelement zu vertiefen, wünscht sich der Kindergarten schon lange eine Wasserspielanlage.
Dieser Wunsch soll nun Wirklichkeit werden. Um Wichtel und Wasser einander näher zu bringen, hat sich der Spiritual- und Folklorechor bereit erklärt, ein Benefizkonzert zu veranstalten, für das Axel Schweikert wieder ein facettenreiches Konzertprogramm zusammengestellt hat. Den Auftakt macht das atmosphärisch dichte südafrikanische Gospel „Ukuthula“, das der Chor für seine Südafrikareise im Jahr 2012 erarbeitet hat und seitdem fester Bestandteil des Chorrepertoires ist. Danach geht es schwungvoll weiter mit dem energiegeladenen „Lift up your voice“, das als Motto über dem gesamten Konzert steht. Für gute Laune sorgen auch die swingigen Songs „Nobody shoutin’ like me“ und „Fill me, Lord“. Ganz anders präsentiert sich das hymnische Spiritual „We are not alone“, einer eindringlichen Zusicherung, dass wir fest in Gottes Hand geborgen sind. Neben weiteren besinnlichen Stücken wie “There’s a man goin’ round“ und „Swing down, sweet chariot“, werden auch groovige Klassiker des Chorrepertoires zu hören sein, wie das schwungvolle „Wake up, church, wake up“ und das dynamische „Walkin’ on up“. Einer der Höhepunkte des Konzerts ist der Spiritual „Ride the Chariot“, bei dem die drei Solisten Marie-France Steiner, Dennis Seiter und Josef Kopyciok gemeinsam in Aktion treten.
Neben den Solisten Marie-France Steiner, Josef Kopyciok und Dennis Seiter wird der Chor instrumental unterstützt durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Gebhard Lohmüller am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Spenden zugunsten des Waldorfkindergartens Gernsbach sind herzlich willkommen.
24.06.2018 | St. Jakobskirche Gernsbach
In Dulci Jubilo: Benefiz-Weihnachtskonzerte des Spiritual- und Folklorechors Baden-Baden und des Posaunenchors der Johannesgemeinde Bühl
Badische Neueste Nachrichten: „Ein besinnliches und musikalisch außerordentlich vielfältiges Adventskonzert boten der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden und der Posaunenchor der Johannesgemeinde Bühl bei einem Adventskonzert in der Bühler Johanneskirche. Beide Formationen wiederholten das Konzert in Baden-Baden. Überraschend war dabei vor allem der Auftritt des Spiritual- und Folklorechores, der unter der Leitung von Axel Schweikert ganz andere Töne anschlug als gewöhnlich. Erst in der ...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „Klassische Chorliteratur des Spiritual- und Folklorechors Baden-Baden und festliche Bläsermusik des Posaunenchors der Johannesgemeinde Bühl luden am Samstag zum Benefiz-Konzert in die Johanneskirche Bühl ein. Die Spenden des Konzertes gehen an den Posaunenchor. Die 31 aktiven Bläser mit ihren fünf ‚Lehrlingen‘ sind ein wichtiger Integrationsfaktor der Gemeinde, der Alt und Jung in ihrer Passion zum Blech ...“ weiterlesen...
16./17.12.2017 | Johanneskirche Bühl
In Dulci Jubilo: Benefiz-Weihnachtskonzerte des Spiritual- und Folklorechors Baden-Baden und des Posaunenchors der Johannesgemeinde Bühl
Über dieses Weihnachtskonzert freuen wir uns ganz besonders, denn nicht „Alle Jahre wieder“ sondern „nach Jahren mal wieder“ ist es soweit: Der Spiritual- und Folklorechor macht einen Ausflug in die klassische Chorliteratur und gibt gemeinsam mit dem Posaunenchor Bühl zwei weihnachtliche Benefizkonzerte.
Freunde festlicher Chor- und Bläsermusik sind herzlich zu den Konzerten am Samstag, 16. Dezember 2017 um 19.00 Uhr in der Johanneskirche in Bühl, und am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Baden-Baden eingeladen.
Für die Konzerte hat unser Chorleiter Axel Schweikert einige der schönsten Stücke weihnachtlicher Chorliteratur der vergangenen Jahrhunderte ausgewählt. Das Konzert beginnt mit dem besinnlichen Einstieg „Machet die Tore weit“ und „Also hat Gott die Welt geliebt“. Mit den schwungvollen Klassikern wie „Tochter Zion“, „Adeste fidelis“ und „Les anges dans nos campagnes“ wird für Weihnachtsfreude gesorgt. Ein Highlight wird mit Sicherheit die klassische Komposition „Die Könige“ von Peter Cornelius. Unser Solosänger Josef Kopyciok wird das Lied „Drei Könige“ singen und vom Chor wird als Untermalung der Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ darunter gelegt.
Wo Spiritual- und Folklorechor drauf steht, ist auch Spiritual drin. Daher darf bei diesem klassischen Weihnachtskonzert der typische Gospelsound nicht fehlen. Mit Songs wie „Calypso carol“, „Angels singin’ glory“ und „Jesus is born in Bethlehem“ präsentiert der Chor den Swing und die Farbigkeit des afroamerikanischen Gospels. Das Konzerterlebnis wird zum Ende gesteigert, denn die Zuhörer erwartet etwas besonderes: Speziell für die Weihnachtskonzerte hat Chorleiter Axel Schweikert die Lieder „Fröhlich soll mein Herze springen“, Transeamus Bethlehem“, „Joy to the world“ und „Brich an du schönes Morgenlicht“ für Chor und Bläser neu arrangiert. Sie werden in dieser Form zum ersten Mal zu hören sein.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Wir bitten aber um Spenden für den Benefizzweck: Zum einen wird aus dem Erlös des Konzertes in Bühl die Arbeit des Posaunenchores der Johannesgemeinde Bühl unterstützt. Konkret geht es darum die Jugend- und Nachwuchsarbeit der 31 aktiven Bläser und ihrer fünf „Lehrlinge“ zu unterstützen. Regelmäßig umrahmt der Posaunenchor die Festgottesdienste der Johannesgemeinde und ist so ein wichtiger musikalischer Integrationsfaktor des Gemeindelebens, der Alt wie Jung rund um die Passion zum Blech zusammenführt. Der Erlös des Konzertes in der Stadtkirche Baden-Baden geht zu Gunsten des Projekts „Café International“, das von den beiden evangelischen Stadtkirchengemeinden getragen wird. Jeden Freitag von 18.00 bis 20.30 Uhr öffnet das evangelische Gemeindehaus in der Bertholdstraße 6a seine Türen und lädt Alteingesessene und Zugewanderte, Deutsche und Ausländer jeder Couleur und Religion zum zwanglosen Miteinander bei Snacks und Getränken ein. Das Café International wird gut angenommen und hat mittlerweile einen festen Besucher-stamm, für den das Café sogar zu einer Art Heimatersatz geworden ist.
16./17.12.2017 | Johanneskirche Bühl
Konzerte in der Autobahnkirche St. Christophorus
Badische Neueste Nachrichten: „‚Lift Up Your Voice‘ ist nicht nur ein Songtitel eines munteren modernen Gospelsongs von Victor C. Johnson, sondern auch der Titel des Jahreskonzertes des Spritiual- und Folklore-Chors (SFC). Dieser gab unter der Leitung von Axel Schweikert zwei beeindruckende Konzerte in der Autobahnkirche St. Christophorus. Es ist ein fulminanter Einstieg in ein hervorragendes Konzert, das bei dem ...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „Für die aktiven Mitglieder des Spiritual- und Folklorechors ist die Autobahnkirche St. Christophorus so etwas wie ihr Wohnzimmer. Schon unzählige Male ist der gemischte Chor unter der Leitung von Axel Schweikert dort aufgetreten, und wieder war der Andrang so groß, dass um freie Plätze beinahe schon gerungen wurde und etliche Interessierte abgewiesen werden mussten, die auf eine Karte an der Abendkasse ...“ weiterlesen...
18./19.11.2017 | Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden
Unsere Herbstkonzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden
Swing und Groove des amerikanischen Gospels als altbewährtes Mittel gegen Herbstdepression – darauf setzen wir!
Wer uns in die farbenfrohe Welt der Gospelmusik folgen möchte, ist herzlich zu den diesjährigen Konzerten am Samstag den 18. November um 19.30 Uhr und am Sonntag den 19. November um 15.30 Uhr in der Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden eingeladen.
Welches Lied könnte besser die Lust des Sängers beschreiben als das energiegeladene Titellied „Lift up your voice“, mit dem das Konzert eröffnet wird. Mit großer Frische und Dynamik, vielen Synkopen und spannenden Akkordwechseln besingt dieser schwungvolle Hymnus aus der Feder des texanischen Kirchenmusikers Victor C. Johnson die Kraft der Musik. Der mittlerweile weit über die Grenzen der amerikanischen Südstaaten hinaus bekannte Songwriter komponierte schon als Schüler auf der Highschool seine ersten Chorlieder, nach dem Studium der Orgel und Musikpädagogik an der University of Texas in Arlington ging seine Karriere steil bergauf. Johnsons Gospels werden heute weltweit vertrieben, er ist in den gesamten USA ein gefragter Chordirigent und Workshop-Leiter.
Auch die weiteren Neueinstudierungen wie „Nobody shoutin’ like me“ und „Fill me, Lord“ setzen swingige Kontrapunkte gegen den dunklen Herbst. Ganz anders dagegen präsentiert sich das dicht gewobene Gospel „We are not alone“ sowie der Spiritual „Ride the Chariot“, bei dem die drei Solisten Marie-France Steiner Doumène, Dennis Seiter und Josef Kopyciok zum ersten Mal gemeinsam in Aktion treten. Neben Liedern wie “There’s a man goin’ round“ und „Swing down, sweet chariot“, die für vorweihnachtliche Besinnlichkeit sorgen, werden auch Klassiker des Chorrepertoires wie „Wake up, church, wake up“ oder „Walkin’ on up“ zu hören sein.
Marie-France Steiner Doumène, Josef Kopyciok und Dennis Seiter sorgen als Solisten für den Leadgesang, instrumental unterstützt wird der Chor durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Helmut May am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion.
Kartenvorbestellung ist telefonisch unter der Nummer 07221 – 80 19 507 oder per E-Mail unter vorverkauf@sfc-bad.de möglich. Die Eintrittspreise betragen 12,00 € für Erwachsene, 8,00 € für Schüler und Studenten, eine Familienkarte gibt es für 25,00 €.
Die Konzertveranstaltung wird gefördert von:
Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung!
18./19.11.2017 | Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden
Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Maier!
Heute konnte der Vorstand (Jürgen Gerau und Chorleiter Axel Schweikert) unserer Ehrenvorsitzenden und Pfarrerin i.R. die Glückwünsche aller Chormitglieder zu ihrem 95. Geburtstag überbringen. Elisabeth Maier war Leiterin der Jugendgruppe der evangelischen Altstadtpfarreien Baden-Badens aus deren Mitte später der Spiritual- und Folklorechor gegründet wurde. Als Pfarrerin durfte der Chor mit ihr zusammen immer wieder besondere Gottesdienste begleiten. Wir wünschen uns, dass Elisabeth Maier noch viele unserer Konzerte besuchen darf.
Baden-Baden
Konzerte mit dem Folklorechor Plochingen
Esslinger Zeitung: „Es wurde augenblicklich still im voll besetzten Kirchenraum, als die ersten, noch leisten Töne aus dem hinteren Teil der Kirche erklangen. Langsam schritten die Gäste aus Baden-Baden nach vorn zum Altarraum. Je näher sie kamen, desto kraftvoller wurde der Klang. Der Spiritual- und Folklorechor unter der Leitung von Axel Schweikert begann das Benefizkonzert mit ...“ weiterlesen...
24.06.2017 | Plochingen am Neckar
Konzerte mit dem Folklorechor Plochingen
Freizeitspiegel: „Die katholische Kirchengemeinde Plochingen plant die dringend notwendige Renovierung der Kirche St. Johann auf dem Stumpenhof. Um die Gemeinde bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, initiiert der Folklorechor Plochingen eine Gospelgala am Samstag, 24. Juni, zu der die katholische Kirchengemeinde St. Konrad ihren Kirchenraum zur Verfügung stellt ...“ weiterlesen...
24.06.2017 | Plochingen am Neckar
Gospel-Gala in der St. Dionys-Kirche in Baden-Oos
Weitere Fotos vom Konzert finden Sie hier oder auf unserer Facebook-Seite.
Badische Neueste Nachrichten: „Eine Gospel-Gala für den Neubau eines Gemeindezentrums für die evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden in der katholischen Pfarrkirche St. Dionys – mehr ökumenische Zusammenarbeit geht fast nicht und das würdigte die Bevölkerung damit, dass die Kirche voll besetzt war, unter ihnen auch eine begeisterte Oberbürgermeisterin ...“ weiterlesen...
20.05.2017 | St. Dionys-Kirche, Baden-Oos
Gospel-Gala in der St. Dionys-Kirche in Baden-Oos
Benefiz-Konzert für neues Gemeindezentrum der Friedensgemeinde Baden-Baden
Mit der Planung eines neuen Gemeindezentrums erhält ein langgehegter Wunsch der Evangelischen Friedensgemeinde konkrete Formen. Auf der Freifläche neben der Friedenskirche in der Schwarzwaldstraße soll anstelle des Philipp-Melanchton-Hauses ein neues Gemeindezentrum entstehen. Mit einer Gospel-Gala unterstützt der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden die Gemeinde bei ihrem zukunftsweisenden Vorhaben. In ökumenischer Verbundenheit zeigt sich auch die katholische Kirchengemeinde. Um möglichst viele Konzertbesucher ansprechen zu können, wird das Benefizkonzert in der katholischen Kirche St. Dionys in Baden-Oos stattfinden:
am Samstag, 20. Mai 2017, um 19.30 Uhr.
Seit einigen Jahren bieten wir mit einer Gospel-Gala unserem Konzertpublikum auch Einblick in das musikalische Arbeiten anderer Gospelchöre. Dadurch wird so ein Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Für dieses Jahr haben wir mit dem Folklorechor Plochingen unter der Leitung von Hans-Günther Driess einen Chor eingeladen, der ähnlich wie wir aus einem Jugendchor hervorgegangen ist und ebenfalls noch heute unter Leitung seines einstigen Gründer-Chorleiters steht. Auch das Repertoire, das ein breites Spektrum aus internationaler Folklore, lateinamerikanischen Messen und Gospel umfasst, gleicht in seiner Vielfalt sehr unserem Repertoire.
Für die Benefiz-Gospelgala hat Chorleiter Hans-Günther Driess acht klassische Gospelsongs zusammengestellt. „Power“, „Oh Mary don’t you weep“, „It’s a highway to heaven“, „He’s got the whole world“ und „Lift up your eyes“ werden als reine Chorarrangements präsentiert, während der A-capella-Song „Ezekiel saw the wheel“ im typischen Call-and-Response-Prinzip gehalten ist, mit Andrea Spiegel und Pascal Martens als Solisten. In „Swing Low“ und „How great you are“ sorgt Leadsängerin Rita Zink mit ihrer ausdrucksstarken Soulstimme für den solistischen Kontrapunkt. Begleitet wird der Plochinger Folklorechor von seinen Instrumentalisten Steffen Fischer, Klavier, Daniel Pflumm, Bass, und Philipp Lang, Schlagzeug. Wir freuen uns sehr über das Mitwirken des Folklorechores Plochingen bei unserer Gospel-Gala.
Mit „Break into song“, einem freudig-schwungvollen Gospel, der die Kraft der Musik selbst besingt, leiten wir, der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden unter der Leitung von Axel Schweikert in den zweiten Teil des Konzertes über. Freude und Heilserwartung prägen auch „Walkin’ on up“ und „Daddy sang bass“, während bei „Walk together children“ das Jenseits förmlich erschritten werden muss: In stakkatoartiger Rhythmik marschieren die Leadstimmen voran, während die Basslinie ihren in Bluesharmonien gehaltenen Kontrapunkt setzt. Zum Tätigwerden ruft auch der Gospel „Wake up, church, wake up“ auf. Der Song beginnt einlullend sanft und säuselnd, doch die Harmonie ist nicht von langer Dauer: Der Weckruf „Wake up, church, wake up“ erschüttert die verschlafene Gemütlichkeit und ruft zum Handeln auf in einer Welt, die noch viel zu weit entfernt vom Himmelreich ist, um sich in satter Selbstzufriedenheit ausruhen zu dürfen. Den Schmerz angesichts der Endlichkeit alles irdischen Lebens besingt „There’s a man going round“, solistisch gestaltet von Josef Kopyciok, wohingegen der Klassiker „Oh Happy Day“ mit einem Solo von Dennis Seiter dafür sorgt, dass der Tod nicht das letzte Wort behält. Für den richtigen Sound sorgen Helmut Pfäffle-Steinhoff am Klavier, Gebhard Lohmüller am Bass und Thomas Schweikert am Schlagzeug.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei – die Friedensgemeinde freut sich jedoch über Spenden, die für den Bau des neuen Gemeindezentrums verwendet werden.
Über den Planungsstand für das neue Gemeindezentrum wird auf der Internetseite der Friedensgemeinde informiert. Hier gibt es weitere Informationen.
20.05.2017 | St. Dionys-Kirche, Baden-Oos
Konzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden
Badisches Tagblatt: „Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden – ‚Name bürgt für Qualität‘, könnte man hinzufügen. Aber die Singgemeinschaft um Axel Schweikert bedarf keiner Werbung: Mehr Besucher, als sich am Samstagabend und Sonntagnachmittag in St. Christophorus drängten, kann ...“ weiterlesen...
Badische Neueste Nachrichten: Der prononcierte, ausdrucksstarke und lebendige Vortrag des Spiritual- und Folklore-Chors Baden-Baden mit Rhythmus im Blut unter der Leitung von Axel Schweikert, ideal ausgewählte Solisten aus dem Chor aus ...“ weiterlesen...
20.11.2016 | Autobahnkirche Baden-Baden
„Walk together, Children“: Konzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden
Immer im November eines Jahres finden seit über 30 Jahren unsere Konzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden statt. Sie haben Tradition, und in diesem Jahr sind wir am Samstag den 19. November um 19.30 Uhr und am Sonntag den 20. November um 15.30 Uhr in der St. Christophorus Kirche an der Autobahn zu hören. Der Chor hat gerade ein intensives Probenwochenende in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf (am Rhein bei Neuwied) hinter sich gebracht. Wir werden wieder mit einem erprobten Mix aus besinnlichen wie beschwingten Gospels des amerikanischen und afrikani-schen Kontinents unser Publikum begeistern ... weiterlesen.
19./20.11.2016 | Autobahnkirche, Baden-Baden
„Walk together, Children“: Konzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden Baden-Baden
Immer im November eines Jahres finden seit über 30 Jahren unsere Konzerte in der Autobahnkirche Baden-Baden statt. Sie haben Tradition, und in diesem Jahr sind wir am Samstag den 19. November um 19.30 Uhr und am Sonntag den 20. November um 15.30 Uhr in der St. Christophorus Kirche an der Autobahn zu hören. Der Chor hat gerade ein intensives Probenwochenende in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf (am Rhein bei Neuwied) hinter sich gebracht. Wir werden wieder mit einem erprobten Mix aus besinnlichen wie beschwingten Gospels des amerikanischen und afrikani-schen Kontinents unser Publikum begeistern.
Seit der Konzertreise 2012 nach Südafrika ist der südafrikanische Gospel ein wichtiger Bestandteil des Repertoires des Spiritual- und Folkorechors geworden. Auch in diesem Jahr hat unser Chorleiter Axel Schweikert wieder einige Gospels aus dem vielgestaltigen Land am Südzipfel Afrikas ins Programm genommen. Neben den lebhaft swingenden Gospels „Jerusalem“, „Lithemba“ und „Mamalye“ wird mit „Ndikhokhele bawo“ eine von inniger Frömmigkeit geprägte Neueinstudierung mit einem Solo von Magalie Steiner zu hören sein, die mit ihrer fast schwebenden Rhythmik und den Tempowechseln die große Musikalität und Bandbreite des afrikanischen Gospels zeigt.
Neben unserem afrikanischen Programm präsentieren wir auch wieder eine abwechslungsreiche Auswahl des amerikanischen Gospelrepertoires. Komplizierte Rhythmik, Dynamik aber auch das typische Call-and-Response-Prinzip zeichnen diese Musik aus. Auf einem Negrospiritual aus der Zeit der Sklaverei basiert das titelgebende „Walk together, Children“. In dem Arrangement von Tom Fettke und Thomas Grassi erhält der alte Spiritual jedoch eine ganz neue Dynamik. In stakkatoartiger Rhythmik schreiten die Leadstimmen voran, während die Basslinie ihren in Bluesharmonien gehaltenen Kontrapunkt setzt. Das Lied ist der Aufruf, nicht müde zu werden, sondern beharrlich weiterzumarschieren in das verheißene Land, das als Sinnbild sowohl für das himmlische Jenseits als auch für das sehr diesseitige, aus der Sklaverei befreite Land steht.
Zu den eher besinnlichen Gospels des Programms zählen „There’s a man goin’ round“ und „Swing low, sweet chariot“, beide mit einem Solo des Baritonsolisten Josef Kopyciok. Wo Gospel steht, darf der Swing nicht fehlen. Dafür sorgen groovige Spirituals wie die Neueinstudierung „Ezekiel saw the Wheel“, „Walkin on up“, „Built on a rock“ und nicht zuletzt der im typischen Call-and-Response gehaltene Klassiker „Oh Happy Day“ mit einem Solo von Dennis Seiter.
Instrumental wird der Chor unterstützt durch Christine Jörger am Klavier, Helmut May am Bass sowie Thomas Schweikert an Schlagzeug und Perkussion. Die Moderation haben Sandra Walther und Britta Meier.
Kartenvorbestellungen sind telefonisch unter der Nummer 07221–80 19 507 oder per E-Mail unter vorverkauf@sfc-bad.de möglich.
Die Eintrittspreise betragen 12 € für Erwachsene, 8 € für Schüler und Studenten; eine Familienkarte gibt es für 25 €.
19./20.11.2016 | Autobahnkirche, Baden-Baden
Bettagskonzert in Dübendorf
Shine on me: Seit 1994 haben wir freundschaftliche Verbindung zum Gospelchor Dübendorf/Schweiz. Das gemeinsame Konzert zum Bettag des Ökomenischen Komitees Dübendorf ist zu einem großartigen Erlebnis für Konzertbesucher und uns geworden. Vielen Dank sagen wir den Mitgliedern vom Gospelchor Dübendorf für die umwerfende Gastfreundschaft – s'isch SUUPER gsii!
18.09.2016 | Dübendorf, Schweiz
Bettagskonzert am 18. September 2016 in Dübendorf
Unser nächster Chorauftritt ist schon bald und führt uns in die Schweiz nach Dübendorf zu unseren Freunden vom Gospelchor Dübendorf. Zusammen geben wir in der Reformierten Kirche in Dübendorf das Bettagskonzert. Darauf freuen wir uns ganz besonders, wenn wir zum Gelingen dieses Konzertes beitragen können. Dübendorf ist bei unseren Choraktivitäten immer ein besonderes Ereignis.
18.09.2016 | Dübendorf, Schweiz
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod von Rose Rauch erhalten. Rose war Gründungsmitglied unseres Chores und als Schriftführerin viele Jahre im Vorstand aktiv. Die Chorgemeinschaft hat ihr viel zu verdanken, ihr Engagement für den Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden war herausragend.
Liebe Rose, du bleibst uns unvergessen.
R.I.P.
Theaterkonzert am 12. Juni 2016
Badische Neueste Nachrichten: „Es muss sehr viel Spaß machen im Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden mitzusingen. Das war in dem Konzert des Chors unter der Leitung von Axel Schweikert am Sonntagabend im Theater unüberhörbar. Die Begeisterung, mit der die Sänger bei der Sache waren, gab den Vorträgen erst den richtigen Pfiff ...“ weiterlesen...
12.06.2016 | Theater, Baden-Baden
Theaterkonzert am 12. Juni 2016
Badisches Tagblatt: „Am Sonntag, 12. Juni, um 18 Uhr lädt der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden zu seinem großen Sommerkonzert im Theater Baden-Baden ein. Unter dem Motto ‚Summertime‘ wird der Chor ein facettenreiches Programm aus Gospels und amerikanischen Musiktheaterstücken präsentieren ...“ weiterlesen...
Eintrittskarten können beim Ticketservice des Theaters Baden-Baden im Webshop oder telefonisch unter 07221 932700 vorbestellt werden.
Weitere Informationen ...
12.06.2016 | Theater, Baden-Baden
Konzert in der Autobahnkirche Baden-Baden
Badisches Tagblatt: „Seit dem Jahr 1984 gibt der Spiritual- und Folklore-Chor der Kurstadt immer im November Konzerte in der Autobahnkirche. In diesem Jahr dürfte es aber das erste Mal gewesen sein, dass die Moderatorinnen Sandra Walther und Britta Künstel die zahlreichen Zuhörer in dem voll besetzten Gotteshaus am Sonntagnachmittag begrüßten, während draußern mehr als 20 Grad...“ weiterlesen...
Badische Neueste Nachrichten: „‚Shout Hallelujah‘ – schon das erste Stück, mit dem der Spitirual- und Folklore-Chor Baden-Baden über die Seitenflügel in die Baden-Badener Autobahnkirche einzog, ließ aufhorchen und versprach einen hochkarätigen Konzertabend. Der im Jahr 1969 gegründete Chor hatte nicht zu viel versprochen: Die Besucher in der voll besetzten Autobahnkirche...“ weiterlesen...
08.11.2015 | Autobahnkirche, Baden-Baden
Chorreise nach Menton
Badisches Tagblatt: „Die Folkloregruppe La Capeline de Menton feierte im Juli ihr 80-jähriges Bestehen. Herzu lud sie befreundete Chöre und Folkloregruppen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland ein, darunter auch den Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden [...]. Beide Chöre kennen sich bereits seit Mitte der 70er Jahre, heißt es...“ weiterlesen...
27.07.2015 | Menton, Frankreich
Benefiz-Gospelgala in der Lutherkirche Baden-Baden
DANKE liebes Publikum! DANKE für die tolle Konzertatmosphäre!
Unsere Benefiz-Gospelgala zusammen mit dem Spiritualchor Karlsruhe in der Lutherkirche Baden-Baden-Lichtental versetzte die Zuhörer in "swingende Ekstase". Lesen sie mehr darüber im Badischen Tagblatt.
Badisches Tagblatt: „Wie sonst nur an Heiligabend, drängten sich am Sonntagnachmittag die Besucher in der übervollen Lichtentaler Lutherkirche. Der Anlass war ein ganz besonderes Konzert, das der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden gemeinsam mit dem Spiritualchor Karlsruhe zugunster der Flüchtlingshilfe Haueneberstein gestaltete...“ weiterlesen...
19.04.2015 | Lutherkirche, Baden-Baden
Vorverkauf zu Sommerkonzert des Spiritual- und Folklorechores hat begonnen
Am Sonntag den 12. Juni 2016 um 18.00 Uhr lädt der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden zu seinem großen Sommerkonzert im Theater Baden-Baden ein. Wer sich musikalisch auf einen lauen Sommerabend einstimmen will oder die Zeit bis zum Anpfiff überbrücken möchte, ist herzlich willkommen.
Schon seit vielen Monaten bereitet sich der Spiritual- und Folklorechor in wöchentlichen Proben, zu denen in der letzten Zeit zahlreiche Sonderproben dazu kamen, auf diese Reise durch die Welt des Gospels und des amerikanischen Musiktheaters vor. Schließlich gilt es, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen zu transportieren: Liebe, überschäumende Freude, Verwirrung, Trauer, Todessehnsucht – es gibt keinen Seelenzustand, welcher der amerikanischen Gospel- und Musicalliteratur fremd wäre. Tatsächlich ist es gerade diese Emotionalität, die Tatsache, dass wir vertraute Gefühle musikalisch gespiegelt wiederfinden, die zum weltweiten Siegeszug der Gospel- und Musicalmusik geführt hat.
Im ersten Teil des Konzertes präsentiert der Spiritual- und Folklorechor alte und neu einstudierte Spirituals. Während Gospels wie das aus der Feder des jamaikanischen Songwriters Noel Dexter stammende „O praise ye the Lord“ oder „You, You are God“, „Shout Halleluja“ und „Oh happy day“ den Lobpreis Gottes und der Schöpfung feiern, besingen andere Klassiker wie das von Moses Hogan arrangierte „There’s a man goin’ round“ oder „Steal away“ die Endlichkeit des menschlichen Lebens. Songs wie „Wake up, church, wake up“ und „Lift your light“ wollen dagegen vor allem eines: den Hörer aufrütteln und ihn zum tätigen Handeln bewegen.
Im zweiten Teil des Konzertes macht sich der Chor auf eine Tour durch drei der bekanntesten amerikanischen Musiktheaterstücke des 20. Jahrhunderts: Porgy and Bess, West Side Story und Hair. Den Anfang macht ein Chor-Medley der von George Gershwin in den 30er-Jahren komponierten Folk-Oper „Porgy and Bess“. Gershwin bestand darauf, dieses Werk nicht als Musical sondern als Oper verstanden zu wissen und die vielen Rezitative und Leitmotive, die weit über das im Musical Gängige hinausgehen, belegen diesen Anspruch. Da die Story selbst im Milieu schwarzer Slumbewohner des amerikanischen Südens spielt, hat Gershwin bewusst Stilelemente des schwarzen Folksongs aufgegriffen und sie mit Elementen klassischer Musik und des Jazz zu dieser einzigartigen Oper verwoben. Im Mittelpunkt steht die Liebe des Krüppels Porgy zu Bess, die ihn am Ende des Stückes sogar seine Heimat, die Catfish Row, verlassen lässt, um Bess nach New York zu folgen und sie den Fängen des Dealers Sportin’ Life zu entreißen. Für das Chor-Medley wurden die schönsten Arien ausgewählt, wie das titelgebende „Summertime“ oder Porgys Song „I got plenty o’nuttin’“.
Weiter geht es mit einem Chor-Medley des bekannten Musicals West Side Story von Leonard Bernstein, einer musikalischen Adaption des Romeo- und Julia-Stoffes. Das Stück entstand als klassische Broadway Produktion in langjähriger Zusammenarbeit zwischen Leonard Bernstein (Musik), Arthur Laurents (Drehbuch), Stephen Sondheim (Lyrics) und Jerome Robbins (Choreographie). Entgegen aller Unkenrufe, das Musical sei zu ernst und zu traurig, um sich im vergnügungssüchtigen Amerika der 50er-Jahre gut zu verkaufen, wurde West Side Story ein Riesenerfolg. Sicher waren es die vielen Tanz- und Liebesszenen aber auch die bewusst eingeführten komödiantischen Elemente und vor allem die eingängigen Melodien, die West Side Story zum Erfolg führten. „America“, „I feel pretty“, „Somewhere“ und „Tonight“ sind nur einige der bekanntesten Musicalsongs, die bis heute in unzähligen Coverversionen in Umlauf sind.
Den fetzigen Abschluss des Abends bildet ein Chor-Medley aus Hair, das spätestens seit der Verfilmung durch Milos Forman aus dem Jahre 1979 einem Großteil des deutschen Publikums bekannt sein dürfte. Kaum ein Musical ist so politisch wie Hair, das die Hippiekultur und sexuelle Revolution der 60er-Jahre, vor allem aber die Antikriegsbewegung und die Rebellion gegen den Vietnamkrieg thematisiert. Zahlreiche der rockigen, auf afrikanischen Rhythmen basierenden Songs wie „Aquarius“, „Where do I go“ oder „Let the sunshine in“ sind auch heute noch populär.
Als Solisten sind Marie-France Steiner-Doumène, Josef Kopyciok und Dennis Seiter zu hören, instrumental unterstützt wird der Chor durch Lothar Pelz am Klavier, Wilfried Harter an der Gitarre, Thomas Schweikert am Schlagzeug sowie Helmut May am Bass.
Tickets für das Sommerkonzert gibt es beim Ticketservice in der Trinkhalle unter der Telefonnummer 07221 - 93 27 00 oder im Webshop. Die Eintrittspreise betragen 17,- / 15,- / 11,- und 9,- Euro, Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent, Schüler und Studenten von 50 Prozent, mindestens jedoch 7,- Euro.
08.05.2016 | Baden-Baden
Jamaika-Workshop des Spiritual- und Folklorechores Baden-Baden
Anderthalb erfüllte und bereichernde Tage voll karibischer Lebensfreude erlebte der Spiritual- und Folklorechor am vergangenen Wochenende. Auf Einladung von Chorleiter Axel Schweikert war der bekannte jamaikanische Chorleiter und Solotenor Steve Higgins nach Baden-Baden gekommen, um dem Chor auf einem Workshop die jamaikanische Musik näher zu bringen. Der Kontakt zu diesem beeindruckenden Musiker war über persönliche Kontakte des ebenfalls aus Jamaika stammenden ehemaligen Chormitglieds Rolande Degazon-Johnson zustande gekommen, und so persönlich gestaltete sich auch das gesamte Wochenende. Eine lebendige und warmherzige Stimmung bestimmte von Anfang die Atmosphäre in der Aula der Realschule Baden-Baden, sodass die Stunden wie im Flug vergingen.
Der Workshop begann mit einer Einführung in den allen heutigen bekannten jamaikanischen Musikformen zugrundeliegenden Mento-Beat. Die aus Westafrika eingeschleppten Sklaven, von denen 90 % der Bevölkerung abstammen, hatten diesen Rhythmus aus ihrer afrikanischen Heimat mit nach Jamaika gebracht, wo er zur Grundlage des jamaikanischen Folk wurden. Unzählige Themen prägen die bis ins 20. Jahrhundert nur mündlich überlieferten Volkslieder, darunter Worksongs, religiöse Lieder, Lamentos, aber auch Lieder, die das schwierige Verhältnis zwischen Mann und Frau besingen, wie die beliebten Labrish Songs sowie unzählige Weihnachtsgospels. Mit viel Begeisterung und dem dazugehörenden „Body Move“ wurden die Traditionals „Women are Heavy Load“, „Keyman“, „Daniel saw the Stone“ und „Lion Heart“ eingeübt.
Dass Jamaika auch anspruchsvolle klassische Chormusik produziert, bewies das von dem jamaikanischen Musiker Eric Levy komponierte „The Lord’s Prayer“, mit dem Steve Higgins in die elaboriertere Chorliteratur überleitete. Mit „Sing De Chorus“ und „O Praise Ye the Lord“ von Noel Dexter, einem Freund und Weggefährten Steve Higgins, wurden schließlich zwei Lieder bearbeitet, die den weiten Bogen von der Karibik bis nach Südafrika schlugen. Unzählige Befreiungssongs, die zu Zeiten der Apartheid in Südafrika unter der schwarzen Bevölkerung kursierten, waren in Jamaika entstanden. Jamaika war daher das zweite Land, das Nelson Mandela nach seiner Freilassung besuchte, und die Spirituals von Noel Dexter gehörten zu den absoluten Favoriten des südafrikanischen Erzbischofs Desmond Tutu. Mit „Run come Quick“ und „Fi Wi God Great“ ging es nahtlos in die Vorweihnachtszeit, denn beide Lieder sind Beispiele für die fröhlich-lebendige wie auch zutiefst religiöse Weihnachtsgospelliteratur Jamaikas.
Der Sonntag stand wieder ganz im Zeichen des traditionellen jamaikanischen Folk mit Liedern wie dem fröhlich getanzten „Long Time Girl“, aber auch einer zutiefst ans Herz gehenden Version des vom Spiritual- und Folklorechores ebenfalls gesungenen Liedes „Linstead Market“. Am Ende des Vormittages fiel es Steve Higgins, der eine besondere Beziehung zu Deutschland hat, da sein Großvater aus Westfalen stammt, sichtlich schwer, Abschied zu nehmen und auch der Chor ließ ihn nur ungern gehen. Leichter wurde der Abschied als Steve versicherte wiederzukommen und betonte, dies der Beginn einer Beziehung, nicht das Ende. Dieser Anfang wird bereits bei den kommenden Autobahnkirchenkonzerten des Spiritual- und Folklorechoreschores am Samstag den 7. November um 19.30 Uhr und am Sonntag den 8. November um 15.30 Uhr zu hören sein, wenn der Chor zum ersten Mal die jamaikanische Version von „The Lord’s Prayer“ zum Besten geben wird.
03./04.10.2015 | Baden-Baden
Gelebte deutsch-französische Freundschaft
Die Folkloregruppe La Capeline de Menton feierte im Juli ihr 80-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern, lud sie befreundete Chöre und Folkloregruppen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland ein, darunter auch den Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. Beide Chöre kennen sich bereits seit Mitte der 70er Jahre, als erste Kontakte bei einer Fahrt des Chores nach Menton geknüpft wurden. So war es für die Baden-Badener eine Selbstverständlichkeit, sich auf den Weg nach Südfrankreich zu machen, um ein paar Tage mit der Capeline zu verbringen und mit ihr zu feiern. Und es wurden ein paar heiße Tage, denn die Temperaturen vor Ort erklommen schon morgens die 30 Grad-Marke und hielten wacker den ganzen Tag daran fest. Die Capeline hatte aber für reichlich Verpflegung und gute Unterkunft gesorgt, was die Hitze erträglich machte. Das Programm der Feierlichkeiten war umfangreich und stand unter dem Motto „Sich dem Zauber der Vergangenheit hingeben“. Dass der Folkloregruppe die Erhaltung der Tradition und Lebensweise der Menschen in der Region um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert am Herzen liegt, konnte während des Jubiläumskonzertes jeder im Publikum spüren. Präsidentin Jocelyne Porro sowie ihre Tochter, die Chorleiterin Anne Sabatini, konnten sich beim offiziellen Empfang der Gäste nach dem Konzert im Palais de l´Europe vor Glückwünschen, Geschenken und Ansprachen kaum mehr retten. Besonders freuten sie sich über einen Gutschein für das Lieblingsrestaurant der Capeline, der ihnen von den Vertretern des Spiritual- und Folklorechores Baden-Baden Franziska Ebert, Marie Steiner-Doumène und Jürgen Gerau übergeben wurde. Am Abend darauf waren die Gastchöre und Folkloregruppen an der Reihe das Programm zu gestalten. So gaben sich die Tanz- und Gesangsgruppen die Klinke in die Hand, um in dem vor der prächtigen Kulisse des Mittelmeeres aufgebauten Festzelt die anwesenden Gäste zu unterhalten. Als letztes betrat der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden die Bühne und begeisterte das Publikum mit einer Mischung aus deutscher, russischer, französischer, afrikanischer und kroatischer Folklore sowie traditionellen Gospels. Natürlich ließ es sich die Capeline nicht nehmen, als Zugabe zusammen mit dem Spiritual- und Folklorechor die „Ode à Menton“ zu singen, was mit minutenlangem, begeistertem Applaus des Publikums honoriert wurde.
25.07.2015 | Menton, Frankreich
Herzliche Einladung zu unserer Benefiz-Gospelgala!
Badisches Tagblatt: „Genau 3 714,66 Euro hat das Benefizkonzert des Spiritual- und Folklore-Chors Baden-Baden im Rahmen einer Gospel-Gala in der Lichtentaler Lutherkirche erbracht. Das Geld kommt der Flüchtlingshilfe Haueneberstein zugute. Schirmherrin Margret Mergen dankte dem Chor bei der Checkübergabe im Rathaus zu der neben...“ weiterlesen...
12.07.2015 | Rathaus Baden-Baden
Herzliche Einladung zu unserer Benefiz-Gospelgala!
Kaum ein musikalisches Genre eignet sich so gut für ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe wie der Gospel. Waren doch die frühen afro-amerikanischen Spirituals vor allem Lieder, die vom Leben der geknechteten und entrechteten Sklaven in Nordamerika erzählten. Die aus ihrer afrikanischen Heimat verschleppten Menschen fanden sich in den Erzählungen des Alten Testaments und der Geschichte des Volkes Israel wieder und deuteten sie ihrer eigenen Lebenswirklichkeit entsprechend um. Verlassensein, der Verlust von Familie und die Mühsal und Schwere des Daseins waren daher klassische Themen der frühen Gospels. Doch auch hoffnungsvolle Lieder, die die Hoffnung auf ein besseres Leben in einem Anderswo – seien es die freien Nordstaaten oder das Jenseits – zum Inhalt hatten, entstanden. Diese breite Gefühlspalette findet sich auch in den Programmen der beiden konzertierenden Gospelchöre wieder.
Der Anfang des Konzertabends liegt in den Händen des Spiritualchors Karlsruhe. Ähnlich wie der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden ist auch der Spiritualchor Karlsruhe ein traditioneller Gospelchor mit einer mehr als vierzigjährigen Chorgeschichte. Entstanden ist der Chor 1971 aus einem Zusammenschluss des von Karl Heinz Kimmig gegründeten Jugendchors der Matthäusgemeinde und einer singfreudigen Gruppe Jugendlicher der Markus-West-Gemeinde. Verschiedene Chorleiter haben seit dieser Zeit den Chor geprägt und geformt. Seit 2009 leitet die junge spanische Musikerin Núria Cunillera Salas den Chor. Mit ihr haben die rund 40 Sänger ein neues, temperamentvolles Musikkapitel beschritten und neben Spirituals und Gospels mittlerweile auch lateinamerikanische Titel ins Programm aufgenommen. Entsprechend bunt ist das Programm, mit dem der Spiritualchor Karlsruhe unter der Leitung von Núria Cunillera Salas das Konzert bestreiten wird. Traditionelle Gospels wie „Swing Low“ und „Wade in the Water“ finden sich ebenso wie der Zulu-Spiritual „Si njay“ oder der Bossa-Nova-Song „Água de Beber“. Die Instrumentalisten sind Daniel Pabst am Klavier, Alexander Stenzel am Bass und Sven Münchgesang am Schlagzeug / Percussion, als Solistin wird Brigitta Kuper zu hören sein.
Im Anschluss wird der Spiritual- und Folklorechor unter der Leitung von Axel Schweikert neben bekannten Gospels wieder einige Neueinstudierungen präsentieren. Zu diesen zählt das wehmütig-sehnsuchtsvolle „Steal Away“, das, wie viele der klassischen frühen Gospelsongs des 19. Jahrhunderts, eine doppelte Botschaft enthält. Vordergründig geht es bei „Steal Away“ um die Sehnsucht nach dem baldigen Tod und die Erlösung aus dem Jammertal des Lebens. Daneben kann der Text aber auch als versteckte Botschaft gedeutet werden, endlich Mut zu fassen und sich auf den „Underground Railway“ genannten Routen auf den Weg in die freien Nordstaaten zu machen. Weitere Neueinstudierungen sind der swingende Song „My Father’s House“ sowie „Lift your Light“. Daneben werden auch wieder Klassiker des Chorrepertoires wie das eindringliche „Order my steps“ oder das als Call and Response aufgebaute „I got a home in-a that rock“ zu hören sein. Die Solistinnen sind Marie-France und Magali Steiner, als Instrumentalisten werden Christine Jörger am Piano, Wilfried Harter an der Gitarre, Helmut May am Bass und Thomas Schweikert an Schlagzeug und Percussion den Chor begleiten.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - Spenden sind willkommen!
Der Reinerlös des Konzertes wird dem Integrationsprojekt der neuen Flüchtlingsunterkunft in Haueneberstein zugute kommen und steht unter der Schirmherrschaft von Frau OB Mergen, die die Gala mit einem Grußwort eröffnen wird.
19.04.2015, 17.00 Uhr | Lutherkirche Baden-Baden
Konzert in der Autobahnkirche Baden-Baden
Badisches Tagblatt: „Mit dem Song ‚Come on people‘ eröffnete der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden unter Leitung seines Dirigenten Axel Schweikert am Samstagabend sein Konzert in der Autobahnkirche. Der Aufforderung hätte es gar nicht bedurft, denn trotz verregneten Novemberwetters ware bereits lange...“ weiterlesen...
Badische Neueste Nachrichten: „Der Song ‚Wake up, Church, Wake up‘ war das Motto des 30. Konzertes des Spiritual- und Folklore-Chors unter der Leitung von Axel Schweikert in der Autobahnkirche. Begleitet wurde der Chor von Christine Jörger (Klavier), Wilfried Harter (Gitarre), Helmut May (Bass) und Thomas Schweikert (Schlagzeug)...“ weiterlesen...
18.11.2014 | Autobahnkirche Baden-Baden
Probenwochenende in Oberwesel
Badisches Tagblatt: „Ganz im Zeichen der nahenden Autobahnkirchenkonzerte am 15. November um 19.30 Uhr und am 16. November um 15.30 Uhr stand das diesjährige Chorwochenende des Spiritual- und Folklorechores Baden in Oberwesel am Rhein. Von Freitag bis Sonntag stand intensive Pro-benarbeit auf dem Programm, um den zahlreichen für die Autobahn-kirchenkonzerte einstudierten neuen Gospelsongs den letzten Schliff zu geben. Die insgesamt 13 Stunden Gesangsproben ließen sich in der malerisch neben der Schönburg gelegenen Jugendherberge Oberwesel nicht überhören und prägten zumindest akustisch das Wo-chenende der Jugendbegegnungsstätte. Bei herrlichstem Herbstwet-ter erlebte der Chor neben der Arbeit aber auch viele nette Stunden beim gemeinsamen Essen und Spazierengehen in der wundervollen Umgebung des Mittelrheintales.“ weiterlesen...
20.10.2014 | Oberwesel
Berichterstattung zum Konzert im Theater Baden-Baden
Badisches Tagblatt: „Was 1969 aus spontaner Freude am Singen in der Gemeinschaft einer evangelischen Jugendfreizeit entstand, hat sich im Lauf der Jahre als erstklassiger Chor etabliert, der wegen seiner exzellenten Klangkultur stets höchstes Lob erntet. Sollten Skeptiker davon ausgehen, dass die Festlegung auf das Reportoire Spirituals, Gospelsongs und...“ weiterlesen...
Badische Neueste Nachrichten: „‚Come On People‘ – fröhlich ist die Eröffnung zum Jahreskonzert des Spiritual- und Folklorechors Baden-Baden (SFC) im Theater Baden-Baden, der ein in wiederum zwei Teile geteiltes Programm zum Besten gab. Während der erste Teil ganz im Zeichen der meist traditionellen Spirituals und Gospelsongs stand, überraschten die engagierten...“ weiterlesen...
25.01.2014 | Theater Baden-Baden
Konzert im Theater Baden-Baden
Am Sonntag, den 25. Mai 2014 lädt der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden e.V. zu seinem großen Sommerkonzert im Theater Baden-Baden ein. Unter dem Motto „Songs around the World“ wird der Chor die Zuhörer in die weite Welt des Gospels und der internationalen Folklore entführen.
Die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen, von tiefer Wehmut und Sehnsucht nach Erlösung bis hin zu überschäumender Freude, finden sich in der amerikanischen Gospelliteratur. Einen kleinen Teil davon wird der Chor im ersten Teil seines Konzertes präsentieren, mit schwungvollen Songs wie „Come on people“ oder „Don’t you Let Nobody Turn you around“, über Klassiker wie „Go down Moses“ und „Swing Low Sweet Chariot“ bis hin zu den gebethaften Gospels „Were you there“ und „Order my Steps“.
Für den zweiten Teil des Konzerts, bei dem internationale Folklore gegeben wird, hat sich der Chor viel vorgenommen. Schließlich galt es, Lieder in neun verschiedenen Sprachen auswendig zu lernen und unterschiedlichste Harmonien und Rhythmiken zu erarbeiten, um den individuellen musikalischen Ausdrucksweisen gerecht zu werden. So spiegelt die wie durch den Raum schwebende „Cherubimische Hymne“ russische Weiten wieder, während das israelische „Hora Jerusalem“ stark an Klezmer-Musik erinnert. Die Folkmusik der amerikanischen Siedler des 18. und 19. Jahrhunderts repräsentieren die typischen Worksongs „Pick a Bale of Cotton“ und „Working on the Railroad“, lateinamerikanische Leichtigkeit versprühenden Lieder „Brasil“ und „Linstead Market“, während das „Abendlied“ von Josef Rheinberger bester deutscher Liedtradition entspringt. Natürlich darf auch der afrikanische Kontinent nicht fehlen, der mit „Sugi mugi“, „Lithemba“ und „Jerusalem“ vertreten ist. Neben diesen Wiedereinstudierungen wagt sich der Chor zum ersten Mal an orientalische Musik und präsentiert die beiden von Simin Khakpour solistisch begleiteten persischen Lieder „Massom“ und „Hame čim yãr“. Weitere Soloeinlagen wird Marie-France Steiner-Doumène bestreiten, instrumental unterstützt wird der Chor durch Christine Jörger am Klavier, Wilfried Harter an der Gitarre, Thomas Schweikert am Schlagzeug sowie Helmut May am Bass.
Tickets für diese musikalische Weltreise gibt es beim Ticketservice in der Trinkhalle unter der Telefonnummer 07221 - 93 27 00 oder unter tickets-baden-baden.de. Da am 24. und 25. Mai der Ticketservice der Trinkhalle wegen des Antikmarktes geschlossen ist, können die Karten alternativ auch in der Touristikinformation Schwarzwaldstraße 52, Telefon 275-233, erworben werden. Die Eintrittspreise betragen 16,- / 14,- / 10,- oder 8,- Euro, Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent, Schüler und Studenten von 50 Prozent, mindestens jedoch 6,- Euro.
25.01.2014 | Theater Baden-Baden
Gospel in St. Laurentius
Badische Neueste Nachrichten: „Ein melodisch-leises Summen erfüllt die Barockkirche St. Laurentius in Bad Rotenfels, kommt näher, wird intensiver. Langsam durchschreiten die Sängerinnen und Sänger des Spiritual- und Folklore-Chors Baden-Baden den Mittelgang des voll besetzten Gotteshauses, formieren sich im Altarraum, eröffnen singend und tänzerisch...“ weiterlesen...
12.01.2014 | St. Laurentius, Bad Rotenfels
»Tujenge madaraja - Lasst uns Brücken bauen«
Badische Neueste Nachrichten: „‚Tujenge madaraja – Lasst uns Brücken bauen‘, das Motto des Benefizkonzertes am Sonntagabend in der Vimbucher Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit dem Baden-Badener Spiritual- und Folklorechor brachte die Intention des Weltladens Bühl eigentlich perfekt auf den Punkt. Wie bei der Gründung...“ weiterlesen...
01.12.2013 | Pfarrkirche St. Johannes d.T., Bühl-Vimbuch
»Tujenge madaraja - Lasst uns Brücken bauen«
Der Weltladen Bühl in Vimbuch und in der Kernstadt, die Pfarrgemeinde Vimbuch und der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden freuen sich über Ihren Besuch dieses Benefizkonzertes. Wie der Konzerttitel ausdrückt, wollen wir gemeinsam Brücken bauen zwischen den Menschen in der sog. Dritten Welt und uns.
Seit 20 Jahren arbeitet der Weltladen Bühl in Vimbuch und seit 10 Jahren in der Kernstadt durch den Verkauf von fair gehandelten Waren an diesen Brücken. Durch den partnerschaftlichen Handel und die Zahlung von garantierten Mindestpreisen soll erreicht werden, dass die Produzenten für ihre Arbeit ein die Grundbedürfnisse deckendes Mindesteinkommen erzielen. Dadurch kann in das Bildungs- und Gesundheitswesen investiert und auch allmählich eine Altersversorgung aufgebaut werden.
Mit Hilfe der ehrenamtlichen Arbeit des Weltladenteams und der kostenfreien Überlassung der Verkaufsräume durch die Pfarrgemeinde Vimbuch und die Stadt Bühl können wir folgende Projekte unterstützen: South Horr und Malaika in Kenia, Nuestra Seniora della Esperanza in Peru, Kimbondo im Kongo, Cancun in Mexiko und die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose in der Ortenau.
Über die „Brücke der Solidarität“ sollen auch weiterhin die Lebensbedingungen der benachteiligten Menschen verbessert werden. Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden hat im letzten Jahr eigene Erfahrungen in Südafrika sammeln dürfen und unterstützt deshalb mit diesem Benefizkonzert die Aktivitäten des Weltladens Bühl.
Für das Konzert ist der Eintritt frei – für die Projektarbeit des Weltladens wünschen sich alle Beteiligten eine großzügige Spende der Konzertbesucher.
Herzlichen Dank
01.12.2013 | Pfarrkirche St. Johannes d.T., Bühl-Vimbuch
25-jähriges Bestehen des Gospelchors Dübendorf/Schweiz
Wir gratulieren dem Gospelchor Dübendorf/Schweiz zum 25-jährigen Bestehen. Zum Jubiläum gab unser Partnerchor ein eindrucksvolles Konzert am 30. Nov. 2013 in der Ref. Kirche im Will.
30.11.2013 | Ref. Kirche im Will
»Akwa bu uzo« - amerikanische und südafrikanische Gospels
Badisches Tagblatt: „Selbst wenn man den Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden schon viele Male gehört hat, freut man sich auf jede neue Begegnung. Dieser Ansicht ist - angesichts der dicht gedrängten Zuhörerschar in der Autobahnkirche am Sonntagnachmittag - offenbar eine große Anzahl von Menschen. In den 44 Jahren seines Bestehens...“ weiterlesen...
Badische Neueste Nachrichten: „Unter dem Motto ‚Akwa bu uzo - Brücken bauen‘ stand das Gospelkonzert des Spiritual- und Folklorechors unter der Leitung von Axel Schweikert in der Autobahnkirche Baden-Baden, instrumental begleitet von Christine Jörger (Klavier), Wilfried Harter (Gitarre), ...“ weiterlesen...
16.11.2013 | Autobahnkirche Baden-Baden
Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden e.V. gastiert in Hamburg und Hollern
Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass der Spiritual- und Folklorechor seine beiden Chormitglieder Hildegard und Herbert Scheying nach Hamburg verabschieden musste. Damit der Abschied kein endgültiger ist, organisiert der Chor seit dieser Zeit regelmäßig Konzertreisen in die Hansestadt, die dieses Jahr durch ein Konzert in Hollern im Alten Land ergänzt werden, wohin ebenfalls verwandtschaftliche Beziehungen bestehen.
Nachdem der Spiritual- und Folklorechor 2012 eine unvergessliche Konzertreise nach Südafrika unternommen hat, wollte der Chor auch für sein diesjähriges Programm nicht auf die Rhythmik und die tänzerischen Elemente afrikanischer Gospels verzichten, weswegen diese nach wie vor einen prägenden Programmpunkt darstellen. Daneben präsentiert der Chor eine vielschichtige Auswahl seines umfangreichen Gospelrepertoires. Zwar findet sich auch Musik aus Rock, Pop, Musicals, dem Jazz sowie der internationalen Folklore sowie in größeren Abständen klassische Werke geistlicher Musik im Repertoire des Chores, dennoch bilden Spirituals- und Gospels den Schwerpunkt, der die kirchliche Herkunft des Chores widerspiegelt.
Für die Konzerte in Hamburg und Hollern hat Chorleiter Axel Schweikert wieder chorisch anspruchsvolle Sätze einstudiert. Komplizierte Rhythmik, Tempowechsel aber auch das für Gospelmusik typische Call-and Response-Prinzip sind charakteristische Merkmale unseres Gospelrepertoires.
Zu den eher besinnlichen Gospels gehören „Order my Steps“ und „Were you there“. „Order my Steps“ stammt vom schwarzen amerikanischen Kirchenmusikers Glenn Burleigh, frei nach den Worten des 119. Psalms. Atmosphärisch dicht erzählt der Spiritual vom Wunsch des Sängers nach einem gottgefälligen Leben, während der eindringliche Klassiker „Were you there“ die Passionsgeschichte erzählt. Natürlich dürfen mitreißende Songs in keinem Konzert fehlen, wie das flotte „I got a home in-a dat rock“,„Take my hand“ oder das spritzige „It’s a highway to heaven“ beweisen. Überraschend für viele Europäer dürfte die Innigkeit und Eindringlichkeit mancher afrikanischer Gospels sein. Beispiele hierfür sind die beiden gesungenen Gebete „Ukuthula“ und „Thapelo“. Dagegen entsprechen die flotten Gospels „Lithemba“ und „Jerusalem“ schon eher unseren Vorstellungen afrikanischer Lebensart.
Als Solisten sind Marie-France Steiner und Sandra Walther zu hören, instrumental wird der Chor unterstützt durch Christine Jörger am Klavier, Wilfried Harter an der Gitarre, Thomas Schweikert am Schlagzeug sowie Helmut May am Bass.
02.10.2013 | Hamburg & Hollern
Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Dionys
Badisches Tagblatt: „Mit seinem Benefizkonzert am Sonntagabend in der Ooser Pfarrkirche St. Dionys verstand der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden nicht nur, ein Konzertprogramm auf hohem Niveau zu präsentieren, sondern auch ‚Brücken bauende‘ Zeichen zu setzen. Eine Bilderschau über den Heimatort des derzeit wieder in Oos weilenden Paters Tobe Nnamani vermittelte den Besuchern vor Konzertbeginn Eindrücke...“ weiterlesen...
21.07.2013 | Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius, Baden-Oos
Sammelprojekt für eine Schule in Ratanda, Südafrika
Tabang Mokoena: „Thank you very much Nicole Hatz for your support from your school,pupils and their parents for the donations,it was a happy day in Ratanda,everybody was greatfully to get all this gifts from Baden Baden..... and also not to forget to thank the Moko choir for helping by caring all the school equipment all the way from Germany to South africa......God protect nd shower you with his blessing......Siyabonga.........“
08.11.2013 | Ratanda, Südafrika
Jahreshauptversammlung des Spiritual- und Folklorechores Baden-Baden 2013
v. l. n. r.: Martina Simonis (Pressereferentin), Axel Schweikert (2. Vorsitzender und Chorleiter), Manuela Gerau (Kassenwartin), Jürgen Gerau (1. Vorsitzender), Sandra Walter (Chorvertreterin), Christoph Iding (Chorvertreter), Rose Rauch (Schriftführerin)
Auf ein weiteres lebendiges Konzertjahr blickte der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden e.V. bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 19. April zurück. Der erste Vorsit-zende Norbert Künstel führte in seinem Geschäftsbericht aus, dass der Chor fast jeden zwei-ten Monat ein Konzert gegeben hatte. Ein Meilenstein und unvergessliches Erlebnis sei dabei vor allem die Südafrikareise des...
weiterlesen...
19.04.2013 | Sportgaststätte Lichtental, Baden-Baden
Konzertbeitrag für das Klinikum Mittelbaden
Fotos: Sonja Bell
Zur Jahresfeier für die MitarbeiterInnen des Klinikum Mittelbaden im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden durften wir einen Konzertbeitrag geben. Über diese Verpflichtung haben wir uns sehr gefreut. Mit einer Mischung von traditionellen Spirituals und Gospels sowie einigen Titeln aus unserem Afrikaprogramm „Ukuthemba Kujehova“ konnten wir für die Feier Anfang des Jahres 2013 einen beschwingten und musikalisch anspruchsvollen Beitrag leisten der begeistert aufgenommen wurde.
18.01.2013 | Theaterkeller im Dorint-Hotel, Baden-Baden
Benefizkonzert: „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“
Übergabe der Spende an das Badische Tagblatt. Wir bedanken uns bei den Konzertbesuchern vom Benefizkonzert in der Akademiebühne!
Badisches Tagblatt: „Einen beschwingten Abend hat der Spiritual- und Folklorechor den Besuchern der Akademiebühne kurz vor Weihnachten beschert – und dabei 1010 Euro für die Aktion ‚BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude‘ gesammelt. Den Betrag hat BT-Redaktionsmitglied Sarah Kern entgegen genommen. Die Sänger um Dirigent Axel Schweikert (links) hatten diesmal ihre Eindrücke...“ weiterlesen...
14.01.2013 | Europäische Medien- und Eventakademie Baden-Baden
Benefizkonzert: „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“
Badisches Tagblatt - Vorbericht: „Musik genießen und Gutes tun - das ist am Vorabend des 4. Advents möglich. Bei freiem Eintritt bittet der Spiritual- und Folklorechor bei seinem Konzert am Samstag, 22. Dezember, 19 Uhr (Saalöffnung 18 Uhr), auf der Akademiebühne in der Cité um Spenden für die Aktion ‚BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude‘ zugunsten bedürftiger Baden-Badener...“ weiterlesen...
22.12.2012 | Europäische Medien- und Eventakademie Baden-Baden
„Ukuthemba Kujehova“
Badische Neueste Nachrichten: „Mit seiner Ankündigung auf ein ungewöhnliches Konzert, hat der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden nicht zu viel versprochen: Die Besucher in der vollbesetzten Autobahnkirche erlebten am Samstagabend ein begeisterndes Konzert von ruhigen Spirituals und fetzigen Gospels, das die gerade von einer Konzerttournee durch Südafrika zurückgekehrte Formation...“ weiterlesen...
Badisches Tagblatt: „Zurück von seiner Konzerttournee durch Südafrika mit dem Lesedi Show Choir aus Ratanda unter dem Chorleiter Thabang Mokoena gab der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden zwei restlos ausverkaufte Konzerte in der Autobahnkirche. Die musikalische Leitung lag in den Händen Axel Schweikerts und des für einige Wochen in Deutschland weilenden Thabang Mokoena...“ weiterlesen...
24.-25.11.2012 | Autobahnkirche Baden-Baden
„Ukuthemba Kujehova“ - Konzerte des Spiritual- und Folklorechores in der Autobahnkirche Baden-Baden
Ukuthemba Kujehova – So ungewöhnlich wie der Titel sind auch die diesjährigen Konzerte des Spiritual- und Folklorechores in der Autobahnkirche Baden-Baden. Am Samstag, den 24. November um 19.30 Uhr und Sonntag, den 25. November um 15.30 Uhr wird der gerade von einer Konzerttournee durch Südafrika zurückgekehrte Chor ein Konzert ganz im Geiste Afrikas geben. Neben den traditionellen amerikanischen Gospels und Spirituals wird die ganze musikalische Vielfalt Südafrikas, seiner überschäumenden Lebensfreude aber auch seiner innigen Religiosität präsentiert werden. Bildimpressionen aus Südafrika runden das Konzert ab.
Ukuthemba Kujehova ist Zulu und bedeutet „Vertraue auf Gott“. Diesem Gottvertrauen ist der Chor überall auf seiner Reise begegnet, es prägt das Leben der schwarzen Bevölkerung in Südafrika, einem Land, das nach wie vor vom Erbe der Apartheid und tiefer sozialer Ungerechtigkeit geprägt ist. Ohne dieses Gottvertrauen wäre der Lesedi Show Choir, mit dem der Spiritual- und Folklorechor seine Konzerttournee bestritt, nie entstanden. Alle Chormitglieder stammen aus Ratanda, dem Township außerhalb Heidelbergs in Südafrika, die meisten sind arbeitslos. Doch sie widersetzen sich der Perspektivlosigkeit des Lebens in einem Township, versammeln sich täglich um Thabang Mokoena, den Gründer und Leiter des Chores, um mit Leidenschaft und Hingabe gemeinsam zu singen und zu tanzen.
Diese Hingabe und tiefe Frömmigkeit findet sich in Liedern wie dem innigen Eingangslied „Ukuthula“ oder dem gesungenen Gebet „Thapelo“ wieder, wohingegen „Senzenina“ vom Schmerz der Apartheid und dem Verbrechen, schwarzer Hautfarbe zu sein, singt. „Modimo rethuse“ und „Hlonolo Fatsa“ dagegen beweisen, dass Rhythmus und Beat in Afrika erfunden wurden. Mit der Afrikaanshymne „Wildsbook“ wird auch die religiöse Liedkultur der weißen Burenbevölkerung Südafrikas gewürdigt. Obwohl Afrika in diesem Jahr konzertbestimmend ist, werden natürlich auch dieses Mal mit Songs wie „The Word was God“, „Down by the Riverside“ oder „Dem Bones“ vertrautere Töne zu hören sein.
Als Solisten sind Magalie und Marie-France Steiner sowie Sandra Walther zu hören, an der Perkussion unterstützt wird der Chor durch Thomas Schweikert.
24.-25.11.2012 | Autobahnkirche Baden-Baden
„Lesedi Show Choir teaming up with German choir“
Heidelberg/Nigel Heraut: „When choirs become one voice, it's a spectacular experience. When one of these choirs is a well-known local choir teaming up with a German choir, it's an experience not to be missed. The Lesedi Show Choir and the Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden will join forces during the South African and American Gospels that will be held...“ weiterlesen...
31.10.2012 | Duduze Hall, Nigel, Südafrika
Konzerttournee Südafrika – Ein Meilenstein für den SFC
Am 27. Oktober 2012 startet der Spiritual- und Folklorechor eine Konzertreise nach Südafrika - wir reisen zu Freunden. Wir besuchen in Ratanda, dem Township außerhalb des südafrikanischen Heidelbergs in der Provinz Gauteng, den Lesedi Show Choir. Gemeinsame Konzerte in Baden-Baden im Theater und der Eventakademie verbinden uns mit diesem Chor und seinem Chorleiter Thabang Mokoena. Fasziniert sind wir von der Intensität wie dieser Chor singt, bewegend wie die vom Glauben an Gott geprägten Inhalte vermittelt werden.
Ukuthemba Kujehova ist Zulu und bedeutet „Vertraue auf Gott“. Diesem Gottvertrauen wollen wir auch auf unserer Reise nachspüren. Uns interessiert wie es das Leben der schwarzen Bevölkerung in Südafrika prägt, einem Land, das nach wie vor vom Erbe der Apartheid und tiefer sozialer Ungerechtigkeit geprägt ist. Ohne solches Gottvertrauen wäre der Lesedi Show Choir, mit dem wir zusammen die Konzerttournee bestreiten, nie entstanden. Alle Chormitglieder stammen aus dem Township Ratanda, die meisten sind arbeitslos. Doch sie widersetzen sich der Perspektivlosigkeit des Lebens in einem Township, versammeln sich täglich um Thabang Mokoena, den Gründer und Leiter des Chores, um mit Leidenschaft und Hingabe gemeinsam zu singen und zu tanzen.
Diese Hingabe und tiefe Frömmigkeit findet sich auch in vielen Liedern wieder. Aber auch vom Schmerz der Apartheid und dem Verbrechen, schwarzer Hautfarbe zu sein, wird gesungen. Andere Lieder dagegen beweisen, dass Rhythmus und Beat in Afrika erfunden wurden.
Wir erwarten in Südafrika eine musikalische Begegnung wie es sie hier in Deutschland nicht geben kann. Wir reisen zu den Wurzeln der Musik, die wir nur mit ihrem westeuropäisch geprägten Einfluss kennen. Wir freuen uns eine andere Kultur und ein interessantes Land kennenzulernen.
Unsere musikalischen Eindrücke der Südafrika-Reise werden wir dann in den Konzerten in der Autobahnkirche Baden-Baden am Samstag, 24., und Sonntag 25. November unserem Publikum präsentieren - Ukuthemba Kujehova.
26.10.2012
90. Geburtstag von Elisabeth Maier
Herzlichen Glückwunsch an Pfarrerin i.R. Elisabeth Maier zum 90. Geburtstag. Wir haben uns sehr gefreut mit ihr zusammen in einer vollbesetzten Stadtkirche am 7. Oktober diesen besonderen Tag mit einem Dankgottesdienst zu begehen. Vor 43 Jahren war Elisabeth Maier nach einer Jugendfreizeit der evangelischen Altstadtpfarreien Baden-Baden’s Initiatorin und Mentorin für unseren Chor und ist uns als Ehrenvorsitzende bis heute eng verbunden.
07.10.2012 | Stadtkirche, Baden-Baden
50 ans de jumelage: Baden-Baden - Menton
Badische Neueste Nachrichten: "Ein bisschen Lokalpatriotismus muss sein. Ein ganzes Theater voller Menschen steht auf, es wird skandiert und gejubelt, geklatscht und gelacht. Mit dem Menton-Lied verabschiedet sich der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden von der Bühne, er hat es gemeinsam mit 'La Capeline' im 'Théatre F. Palermo' gesungen." weiterlesen...
Badisches Tagblatt: "Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden reiste auf Einladung der Folkloregruppe 'La Capeline' zu den Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft [...] nach Menton. Der Chor und die 'Capeline' blicken bereits auf eine fast 40-jährige Freundschaft zurück, war der Chor doch einer der ersten..." weiterlesen...
11.06.2011 | Théatre F. Palermo, Menton (Südfrankreich)
Gospelnetzwerk
Ab sofort ist der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden unter den baden-württembergischen Gospelchören beim Gospelnetzwerk, dem Portal für Gospelsänger und Gospelbegeisterte gelistet: Gospelchöre in Baden-Württemberg
30.04.2011 | Gospelnetzwerk
Jahreshauptversammlung
Badisches Tagblatt: "Auf ein lebendiges Konzertjahr blickte der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden laut einer Mitteilung bei seiner Jahreshauptversammlung zurück. Sieben Auftritte hatte der Chor gemeistert, darunter zwei Benefizkonzerte, einen Auftritt während des Diözesantages in Freiburg und sonstige Auftritte..." weiterlesen...
08.04.2011 | Gaststätte Aumattstadion
SFC im Magazin Baden vokal des Badischen Chorverbandes
Baden vokal: "Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden entstand im Jahre 1969 aus dem Teilnehmerkreis einer Ferienfreizeit der evangelischen Gemeindejugend. Von Anfang an leitet Axel Schweikert den Chor, der im vergangenen Jahr seinen 40. Geburtstag feierte. Die rund 50 Sängerinnen und Sänger..." weiterlesen...
Ausgabe 01/2011, Baden vokal
SFC Baden-Baden beim Baden-Baden Award 2010
Jürgen Kerber ist 2. Preisträger in der Kategorie Veranstaltungskaufleute mit dem Projekt „Rock On! Gospel meets Rock & Pop“.
Die Erinnerung an unser Konzert „Rock on! Gospel meets Rock & Pop“ am 24. April 2010 in der Akademiebühne Baden-Baden zusammen mit dem Lesedi Show Choir aus Südafrika ist bei der Preisverleihung zum Baden-Baden Award 2010 nochmals richtig wach geworden.
Das Konzert wurde in Kooperation mit der Europäischen Medien- und Eventakademie (EurAka) vorbereitet und durchgeführt. Die Projektverantwortung seitens der EurAka lag bei Jürgen Kerber, der am Ende seiner Ausbildung als Veranstaltungskaufmann mit dem Konzert „Rock on! Gospel meets Rock & Pop“ ein geeignetes Projekt hatte, um sich für den Baden-Baden Award 2010 zu bewerben. Bei der Preisverleihung am 19. November 2010 wurde er mit unserem gemeinsamen Konzertprojekt in der Kategorie Veranstaltungskaufleute mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 16 junge Fachkräfte aus der Medien- und Veranstaltungsbranche in einer eindrucksvollen Show in der Akademiebühne der Europäischen Medien- und Event-Akademie Baden-Baden (EurAka) mit dem fünffarbigen Keramikfohlen ausgezeichnet, das zum Symbol dieser Preisverleihung geworden ist. Rund 100 Bühnenmaler, Bühnenplastiker, Maskenbildner, Mediengestalter, Veranstaltungstechniker und Veranstaltungskaufleute aus ganz Deutschland hatten sich um den „Baden-Baden Award 2010 Event und Medien“ beworben.
Der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden gratuliert Jürgen Kerber zu diesem schönen und einmaligen Erfolg und wünscht ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute.
Auf dem Photo von rechts: der Preisträger Jürgen Kerber, Norbert Künstel, Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden, und Harald Prieß, Projektleiter bei der Europäischen Medien- und Eventakademie.
19.11.2010 | Europäische Medien- und Eventakademie Baden-Baden
A highway to heaven
Badische Neueste Nachrichten: "Mit vielen neuen Gospel-Arrangements begeisterte der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden sein Publikum beim Herbstkonzert in der Autobahnkirche Baden-Baden. Gleich zwei Auftritte des Chors gab es an diesem Wochenende in der vom Künstler Emil Wachter gestalteten Kirche zu hören..." weiterlesen...
Badisches Tagblatt: "'It's a Highway to Heaven' ist eines der bekanntesten Stücke des "Father of Gospel" Thomas A. Dorsey - und es betitelte das Herbstkonzert des Spiritual- und Folklorechores Baden-Baden in der Autobahnkirche. Unter musikalischer Begleitung ihrer Band..." weiterlesen...
13. & 14.11.2010 | Autobahnkirche Baden-Baden
Benefizkonzert zugunsten des Freundeskreises Palliativ Kinder e.V.
Badische Neueste Nachrichten: "'Deep Down In My Heart', war der erste Teil des ausverkauften Benefizkonzerts zu Gunsten des Freundeskreises Palliativ-Kinder überschrieben, das der Spiritual- und Folklore-Chor Baden-Baden im alten E-Werk hab und das gleich von Anfang an die Zuhörer in seinen Bann schlug..." weiterlesen...
Badisches Tagblatt: "'Power' ist der Titel eines Songs, den der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden am Sonntagabend zum Besten gab. Power - also Kraft, Energie, Macht oder Engagement - waren nicht nur sehr passende Begriffe für den Ort des Geschehens, das Alte E-Werk, sondern bildeten auch den Schlüssel sowohl für..." weiterlesen...
25.07.2010 | Altes E-Werk Baden-Baden
Rock on – Gospel meets Rock and Pop
Badische Neueste Nachrichten: "Zwei Konzerte gab der Baden-Badener Spiritual- und Folklorechor (SFC) am Samstagabend auf der Akademiebühne, denn die Nachfrage nach Konzertkarten eskalierte im Vorfeld so sehr, dass man gleich zweimal auftrat. 'Wir haben unser Stammpublikum, die kommen auch später. wenn es sein muss', so Dirigent und Chorleiter Axel Schweikert, den..." weiterlesen...
Badisches Tagblatt: "Es wurde ein rauschendes Fest der Musik, des Chorgesangs und der Lebensfreude, das bis weit nach Mitternacht gefeiert wurde und selbst auf der Straße noch kein Ende fand. Mit stehenden Ovationen wurden der Spiritual- und Folklorechor sowie der südafrikanische Lesedie Show Choir bei ihren..." weiterlesen...
24.04.2010 | Europäische Medien- und Eventakademie Baden-Baden
|